Mediation (lateinisch Vermittlung) ist ein strukturiertes, freiwilliges Verfahren zur konstruktiven Beilegung eines Konfliktes, bei dem unabhängige „allparteiliche“ Dritte die Konfliktparteien in ihrem Lösungsprozess begleiten. Die Konfliktparteien, auch Medianten oder Medianden genannt, versuchen dabei, zu einer gemeinsamen Vereinbarung zu gelangen, die ihren Bedürfnissen und Interessen entspricht.
https://de.wikipedia.org/wiki/Mediation
Peter Mlczoch führte viele Jahre im Auftrag der Wohnpartner (Co-)Mediationen bei Nachbarschaftskonflikten in städtischen Wohnhausanlagen durch.
HOF-MEDIATION
Gemeinsam mit den Wohnpartnern (damals Gebietsbetreuung Städtische Wohnhausanlagen im 5., 6., 7. und 12. Bezirk (Ulli Hauser, Gül Akkilic + Christian Haderer + Hubert Lazelberger + Sophie Stachel + Isabella Ullram + Vincent Wohinz) wurden in mehreren städtischen Wohnhausanlagen Hofversammlungen organisiert, um Nutzungskonflikte zu verringern. Der Vorteil dieser Methode besteht darin, dass neben den Kindern und Jugendlichen auch Eltern mit Migrationshintergrund an derartigen Treffen teilnehmen – was sie üblicherweise in Versammlungssälen nicht machen.
Das Prozessdesign wurde gemeinsam entwickelt – die Moderation erfolgte in den Großgruppen durch Ulli Hauser & Peter Mlczoch
Maria Köck-Röck hat bei einigen Mediationsverfahren im öffentlichen Raum mitgewirkt.